377 Titel
377 Titel
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Krankenhäuser in privater Trägerschaft 2015
Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2015 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Krankenhausplanung 2.0
Endbericht zum Forschungsvorhaben des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek)Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2014 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Minijobs in NRW
Datenbeschreibung der Arbeitnehmer und ArbeitgeberbefragungEssen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2014 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Photovoltaik-Anlagen in Deutschland - ausgestattet mit der Lizenz zum Gelddrucken?
Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2015 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
The provision of electricity to rural communities through Micro-Hydro Power in rural Indonesia
Micro Hydro Power pilot programme within the national programme for community development (PNPM) supported by the Netherlands through energising developmentEssen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2015 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Reform des EU-Emissionshandels
Alternativen zur MarktstabilitätsreserveEssen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2015 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Sozioökonomische Daten auf Rasterebene
Datenbeschreibung der microm-RasterdatenEssen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2014 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Stromverbrauch privater Haushalte in Deutschland
eine ökonometrische AnalyseEssen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2015 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Die strukturelle Haushaltssituation der Bundesländer - Transparenz durch ein Haushaltsmonitoring des Stabilitätsrates
Elektronische Ressource, Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2016 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Volkswirtschaftliche Kosten und Nebenwirkungen einer Bürgerversicherung
Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2013 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Von Staaten, Märkten und Subventionen - Paradigmenwechsel in der Armutsbekämpfung?
Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2015 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Wie unbeliebt ist Kohle und wie beliebt sind die Erneuerbaren?
eine empirische Regionalanalyse der energiepolitischen Präferenzen deutscher HaushalteEssen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2015 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Zahlungsbereitschaft für grünen Strom
die Kluft zwischen Wunsch und WirklichkeitEssen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2014 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Zahlungsbereitschaft für grünen Strom
zunehmende Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit : DiskussionspapierElektronische Ressource, Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2016 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Die Zukunft der Pflege im Krankenhaus
Forschungsprojekt im Auftrag der Techniker KrankenkasseElektronische Ressource, Essen : Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung, 2016 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Düsseldorfer ...
VeranstaltungskalenderDüsseldorf : Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH, [18.12.2018]-[2020?] - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Infobrief Gesellschaftspolitik im Rheinischen Turnerbund
Mülheim a. d. Ruhr : Rheinischer Turnerbund, [Februar 2010-Juni 2011?] - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Spielzeit ...
[Neuss] : Rheinisches Landestheater Neuss, [2019?]- - Das Dokument ist nur im Sonderlesesaal der ULB zugänglich.
Konzern-Geschäftsbericht und Geschäftsbericht über das Geschäftsjahr ... / Rheinland Holding Aktiengesellschaft
Neuss : Rheinland Holding AG, 2013- - Das Dokument ist nur im Sonderlesesaal der ULB zugänglich.