820 Titel
820 Titel
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Sambia: Förderung der Agrarfinanzierung
Elektronische Ressource, Duisburg : Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen, [2023] - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Sambia: Förderung der Mechanisierung
Elektronische Ressource, Duisburg : Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen, [2023] - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Sambia: Klimarisikoversicherungen
Elektronische Ressource, Duisburg : Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen, [2023] - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Usbekistan: Mikrofinanzierung durch „finanzielle Alphabetisierung“ fördern
Elektronische Ressource, Duisburg : Institut für Entwicklung und Frieden (INEF), Universität Duisburg-Essen, [2023] - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Die Umsetzung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
Herausforderungen, Bedarfe und UmsetzungshilfenElektronische Ressource, Duisburg : Institut für Entwicklung und Frieden, INEF, 2016 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
„Resiliente Stadt - Zukunftsstadt“
Forschungsgutachten November 2016Stand November 2016, Wuppertal : Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2016 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Abschätzung der Gestehungskosten und ihrer Entwicklung für die grüne Stromproduktion in Deutschland, Europa und den USA
eine vergleichende Untersuchung für die drei Standorte und eine Abschätzung des Einflusses des Inflation Reduction Act (IRA)Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, [2023] - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Anpassung des Einkommensteuertarifs nicht dringend
Stellungnahme für die Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages am 17.10.2022Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Oktober 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Brutto- und Nettoeinkommen von Arbeitnehmendenhaushalten 2021-2024: Kaufkraftlücke vor allem bei Familien
Analyse staatlicher Entlastungsmaßnahmen, kalter Progression und Kaufkraftentwicklung während der HochinflationsphaseElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2024 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
CO2-Bepreisung: Akzeptanz und Kostenwahrnehmung nach der Preiserhöhung 2024
Erkenntnisse aus einer Online-UmfrageElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, August 2024 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Demokraten erobern Weißes Haus, aber Mehrheitsverhältnisse im Senat begrenzen wirtschaftspolitischen Spielraum
deutsche Wirtschaft profitiert von leicht besseren US-Konjunkturaussichten und Entspannung beim HandelskonfliktElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, November 2020 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Deutscher Konsum erholt sich langsam vom Energiepreisschock
Ergebnisse aus der IMK-Energiepreisbefragung Anfang 2024Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, April 2024 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Einstellungen zur öffentlichen Infrastruktur und zum Investitionsbedarf im Regionalvergleich
Ergebnisse einer repräsentativen Online-BefragungElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, August 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Energiepreisschock: besonders Geringverdiener wollen Konsum deutlich einschränken
Ergebnisse aus der HBS-ErwerbspersonenbefragungElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juni 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Die Entlastungspakete der Bundesregierung - ein Update
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Die Entlastungspakete der Bundesregierung
sozial weitgehend ausgewogen, aber verbesserungsfähigElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, April 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Entlastungspakete und Energiepreisbremse stabilisieren Konsum in Deutschland
Ergebnisse aus der IMK-EnergiepreisbefragungElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Februar 2023 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Erbschaft- und Schenkungsteuer im Kontext sehen und reformieren
Besteuerung hoher Nettovermögen auf den Weg bringen - schriftliche Stellungnahmefür die Landtage Schleswig-Holstein und Mecklenburg-VorpommernElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, April 2023 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Feststellung einer außergewöhnlichen Nötsituation 2022 für das Saarland ist ökonomisch sinnvoll und zielführend
schriftliche Stellungnahme für die Anhörung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen des Landtags des Saarlandes am 16.11.2022Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, November 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Finanzpolitische Spielräume bei unterschiedlichen Umgang mit der Schuldenbremse
Projektionen für den Zeitraum 2022-2030Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2021