285 Titel
285 Titel
- Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Brutto- und Nettoeinkommen von Arbeitnehmendenhaushalten 2021-2024: Kaufkraftlücke vor allem bei Familien
Analyse staatlicher Entlastungsmaßnahmen, kalter Progression und Kaufkraftentwicklung während der HochinflationsphaseElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2024 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Die Entlastungspakete der Bundesregierung - ein Update
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Die Entlastungspakete der Bundesregierung
sozial weitgehend ausgewogen, aber verbesserungsfähigElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, April 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Nettoeinkommen der Arbeitnehmenden: spürbare Kaufkraftlücke trotz kräftiger staatlicher Entlastung
zusammenfassende Bewertung von Lohnerhöhungen, fiskalischer Entlastung und Inflation 2022 und 2023Elektronische Ressource, Düsseldorf : IMK, Juni 2023 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Vom Zollscharmüztel zum Handelskrieg
wieviel transatlantische Eskalation verträgt die deutsche Wirtschaft?Elektronische Ressource, Düsseldorf : IMK, November 2019 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Deutsche Wirtschaft erholt sich nur allmählich von der Winterrezession
Prognose-Update: die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2023Elektronische Ressource, Düsseldorf : IMK, Juni 2023 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Schuldenbremse reformieren, Transformation beschleunigen
wirtschaftspolitische Herausforderungen 2024Elektronische Ressource, Düsseldorf : IMK, Januar 2024 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
ECB strategy
best practice and new frontiersElektronische Ressource, Düsseldorf : Macroeconomic Policy Institute (IMK) of Hans-Böckler-Foundation, April 2021 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
Die gelungene neue Strategie der EZB
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, September 2021 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - Basiseffekte überlagern Abwärtstendenz der Inflation - Inflationsunterschiede zwischen Haushalten im Juni 2023 sinken leicht
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2023 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - Belastungsschere geht im Mai 2022 weiter auf
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juni 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - deutliche Inflationsunterschiede zwischen Arm und Reich im Jahr 2022
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Januar 2023 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - einkommensschwache Alleinlebende am stärksten von den massiven Preisanstiegen bei Haushaltsenergie und Nahrungsmitteln betroffen
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, September 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - Erdgas- und Strom trotz Preisbremsen im Oktober 2023 immens teurer als 2019 - Inflation weiter im Sinkflug
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, November 2023 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - Erdgas- und Strompreise treiben massive Teuerung der Haushaltsenergie im September 2022
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Oktober 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - hohe Unterschiede bei haushaltsspezifischen Inflationsraten
Energie- und Nahrungsmittelpreisschocks belasten Haushalte mit geringem Einkommen besonders starkElektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, April 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - Höhepunkt der Inflation im November 2022 überwunden
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Dezember 2022 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - Inflation erreicht im März 2024 mit 2,2 % fast die Marke für Preisstabilität
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, April 2024 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - Inflation im Juli 2024 mit 2,3 % leicht höher, VPI-Kernrate sinkt auf 2,7 %
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, August 2024 - Das Dokument ist öffentlich im Netz zugänglich.
IMK Inflationsmonitor - Inflation im Juni 2024 mit 2,2 % wieder praktisch am Inflationsziel, VPI-Kernrate seit drei Monaten unter 3 %
Elektronische Ressource, Düsseldorf : Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Juli 2024